Instrumente
letzter update 12.11.2011

zur Astro Hauptseite

(für Details auf das jeweilige Gerät klicken)

Teleskope:

Reisedobson Hofheim Instruments 12" /F5
Fraunhofer Refraktor Vixen NP80L /F15
APO Refraktor William Megrez 72FD-DDG (2,9"/F6)

Ferngläser:

Fujinon 10x50
Vixen Ultima 7x50
Zeiss 8x20

Sonnenteleskop (H-Alpha):

Lunt  LS60Tha/B1200












Reisedobson Hofheim Instruments 12" /F5

Hofheim Instruments 12"

Technische Daten (aus der Homepage von Hofheim Instruments):

Teleskopgewicht (komplett aufgebaut): 12kg  (ohne Transportkisten)
Okularhöhe (aufgebaut): 147cm im Zenit

Hauptspiegel: 30cm / 12 Zoll (Material: BK-7)
6-Punkt-Spiegellagerung optimiert nach PLOP
Brennweite: 150cm (F/5)
Theoretische Grenzgröße: 14mag
Auflösungsvermögen (Dawes): 0,4”

Fangspiegel-Durchmesser: 63mm
Obstruktion (Fläche): 4%
Offset: 3mm
100% Ausleuchtung in Brennebene: 21mm

Okularauszug: Aluminium, 2 Zoll helikal
Gesichtsfeld bei 100%-Ausleuchtung: 0,8°
Gesichtsfeld bei 75% Ausleuchtung: 1,8°

Durchmesser der Höhenräder: 50cm
Gleitmaterialien: Ebony Star Formica auf Teflon

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage von Hofheim Instruments

Hofheim Instruments

zum Seitenanfang
Zur Astro Hauptseite



APO Refraktor William Megrez 72FD-DDG (2,9"/F6)

William Megrez 72DDG

Technische Daten:

Öffnung: 72mm
Brennweite: 432mm  (F6)

Objektiv Typ: Doublet, Air Spaced, Fully Multi-Coated, SMC coating
Theoretische Grenzgröße:  11 mag
Auflösung: 1,58''

Focuser: 50.8 mm (2") Crayford Focuser with 1:10 Dual Speed microfocuser ; 81 mm (3.2") Focuser Travel Length; 360° Rotatable Design, 1,25"" Adapter

Tubus Durchmesser:: 87mm
Tubus Länge: 300mm (mit eingeschobener Taukappe); 360mm (mit voll ausgezogener Taukappe)
Tubus-Gewicht: 2,2 kg

Ich verwende mit dem Gerät einem 2" Zenitspiegel  (William Dielectric mit 99% Reflexion)

William Megrez72 DDG

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von William Optics

zum Seitenanfang
Zur Astro Hauptseite



Lunt  LS60Tha/B1200

Achtung: 

Sonnenbeobachtung ist sehr gefährich. Ohne Schutz kann man innerhalb von Sekundenbruchteilen erblinden!
Beobachten Sie deshalb die Sonne nur in Sternwarten mit den für die Sonnenbeobachtung speziell ausgerüsteten Teleskopen.


H-Alpha Teleskop

Das LS60THa ist ein komplettes H-alpha Sonnen-Teleskop.

Als H-alpha oder wird in der Astronomie und Physik die hellste Spektrallinie des ionisierten Wasserstoffes im sichtbaren Licht bezeichnet. Sie liegt im roten Licht bei einer Wellenlänge von 656,28 Nanomater und ist von besonderer Bedeutung. Spezielle Interferenzfilter lassen das Sonnenlicht nur in diesem Bereich passieren, wodurch die genaue Struktur der obersten Sonnenschicht (Chromosphäre) mit den Sonnenfackeln und Filamenten sichtbar wird.

Technische Daten:

Typ: Refraktor
Bauart: Solar H-alpha
Öffnung: 60 mm
Brennweite: 500mm (F 8,3)
Bandbreite: < 0,75 Angström (Etalon Interferenzfilter)
Blockfilter: B1200
2" Crayford-Auszug mit 1:10 Untersetzung


Lunt H-Alpha Sonnenteleskop

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Lunt Solar Systems

Achtung: 
Sonnenbeobachtung ist sehr gefährich. Ohne Schutz kann man innerhalb von Sekundenbruchteilen erblinden!
Beobachten Sie deshalb die Sonne nur in Sternwarten mit den für die Sonnenbeobachtung speziell ausgerüsteten Teleskopen


zum Seitenanfang
Zur Astro Hauptseite